Brauchtum
Der Perchtenbrauch ist hauptsächlich im Alpenraum verbreitet. Der Perchtenlauf findet je nach Region an bestimmten Tagen während der Raunächte statt. Die Raunächte beginnen Anfang Dezember und enden in der Nacht von 5. auf 6. Januar. Somit lassen sich Krampus, Buttenmandl und Perchten die während dieser Zeit aktiv sind vermutlich auf den gleichen heidnischen Brauch zurückführen. Der Begriff Perchten stammt von Frau Berchta ab, die laut Sage mit der wilden Jagd während der Raunächte durch das Land zieht und sowohl die Natur aus ihren Winterschlaf erwecken soll, als auch unrecht Schaffende einer Bestrafung zuzuführen. Im 17. und 18. Jahrhundert versuchte die Kirche diesen heidnischen Brauch zu verbieten, was aber nicht von Erfolg gekrönt war. Vermutlich aus dieser Zeit stammen die christlichen Elemente die bei manchen Perchten heute noch zu finden sind.